Aktuelles aus dem Spitalwald

Arbeitseinsatz und Besuch der Lustigen Gesellen

Dorothée und Thomas Lorey bei der Pflegeaktion im Versuchsklimawald.
Dorothée und Thomas Lorey bei der Pflegeaktion im Versuchsklimawald.

Ende Mai / Anfang Juni war im Spitalwald Einiges los!

Pflege des Versuchsklimawaldes

Am Samstag, dem 31.Mai 2025, pflegten Dorothée und Thomas Lorey gemeinsam mit Hariolf Scherer den Versuchsklimawald, der im April 2024 im Rahmen der 72 Stunden Aktion von den Ministrant:innenen der Seelsorgeeinheit eingezäunt und bepflanzt wurde. Blauglockenbaum, Himalayazeder, Urweltmammutbaum, Orientbuche, Speierling, Elsbere, Tulpenbaum und Bornmüllertanne fanden eine neue Heimat und sind angewachsen. Die 10 Ginkgobäume haben leider das erste Jahr nicht überlebt. Damit die Versuchsbäume sich prächtig entwickeln können war viel Handarbeit angesagt, denn Disteln, Buchenschößlinge und Waldhimbeeren begannen die neuen kleinen Baumpflanzen zu überwuchern. So wurde mit dem Freischneider und Astscheren in stundenlanger Handarbeit den Pflanzen Raum geschaffen.

Besuch der Lustigen Gesellen

Einen Tag später machen sich über 40 Lustige Gesellen auf zu einem wunderschönen Waldtag in Verbindung mit einer großen Maiwanderung vom Kolpingheim zur Spitalwaldhütte.

Glass, Alexander Scherer und Günther Etzel von der Kolpingsfamilie organisierten den Rahmen und die Verköstigung gesorgt. Nach dem gemeinsamen Grillen am Lagerfeuer und Besichtigung des neu gebauten Waldpädagogischen Zentrums, ging es mit Kirchengemeinderat und Jagdpächter Hariolf Scherer ins Revier. Damit der Spitalwald von den Kindern und Erwachsenen nicht zu Fuß erkundet werden musste, fuhren alle mit dem Revierschlepper und Anhänger - zur Freude Aller!

Vier Stationen waren mit präparierten Tieren mitten im Wald vorbereitet worden und an denen es zum Wald, der Natur und den darin lebenden Wildtieren Einiges zu entdecken und zu lernen gab. Nach der Tour ging es zurück an die Waldhütte, wo schon leckerer selbst gebackener Kuchen auf die Hungrigen wartete. Abgerundet wurde der Tag mit einem präparierten Rehgehörn, dass jedes der Kinder überreicht bekam, bevor die Heimfahrt bzw. Heimwanderung angetreten wurde.

Zum Danke überreichten Christine Glass und Günther Etzel überreichten als Dank an Hariolf Scherer ein Geldgeschenk, das für die weitere Ausstattung des waldpädagogische Zentrums verwendet werden soll.