Unser Konzept

Die vom Kneipp-Bund zertifizierte Kindertagesstätte Maria Hilf verfügt über sechs Kindergartengruppen, in welchen teiloffen gearbeitet wird.

Dabei richten wir uns nach

  • dem Orientierungsplan des Landes Baden-Württemberg
  • dem Rottenburger Kindergartenplan
  • dem Situationsansatz (SA)
  • den fünf Wirkprinzipien Sebastian Kneipps, die wir mit den  Lernfeldern des Orientierungsplanes verknüpfen

Konzeption - Stand Juli 2022

Kneipp® Konzept

Im Kindergarten Maria Hilf finden verschiedene Schwerpunkte ihren Platz. Ergänzend zu den pädagogischen Ansätzen fließt in unseren Alltag der Kneipp’sche Ansatz nach Pfarrer Sebastian Kneipp ein. Es ist uns wichtig, die Kinder in ihrer gesunden Entwicklung zu begleiten und zu stärken.

Durch die im Jahr 2006 erhaltene Zertifizierung zur anerkannten Kneipp-Kindertagesstätte gestalten wir unseren Alltag unter Berücksichtigung der 5 Wirkprinzipien nach Sebastian Kneipp. Diese setzen sich zusammen aus Heilpflanzen, Ernährung, Bewegung, Wasser und Lebensordnung. Die 5 Wirkprinzipen lassen wir im Alltag mit den Kindern einfließen, um den Kindern ein wertvollen, gesunden Umgang mit sich, ihrem Körper, mit andern und ihrer Umwelt zu erfahren und zu erlernen. Außerdem wollen wir den Kindern spielerisch nahebringen, wie wir unseren Körper und auch unsere Seele gesund halten. In der Konzeption finden Sie dazu ganz praktische Beispiele, wie wir dies umsetzen.

Regelmäßig bildet sich das Team an der Kneipp Akademie fort, um die Qualifikation aufrecht zu erhalten. Ein Teil der Mitarbeiter besitzt zudem die dafür vorgeschriebene Kneipp-Gesundheitserzieher Ausbildung für Kinder.